News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Persönliche Schutzausrüstung
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaGefährdungsbeurteilung13 Beiträge
AutorHenn8ing8 P.8, Nordhastedt / Schleswig-Holstein344058
Datum20.06.2006 19:33      MSG-Nr: [ 344058 ]6402 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Sven TönnemannDaneben bin ich mal auf die Dokumentation der ganzen Geschichte gespannt, da kann man schon mal wieder eine hauptamtliche Stelle im verwaltungsdienst einrichten. ;-)

Naja, die Gefahren dürften grundsätzlich die gleiche sein. Also sollten auch die Ergebnisse nicht allzu stark voneinander abweichen. Zumindest was den Bereich PSA angeht kann man das ganze schon recht stark auf Standardsituatiuonen stützen.

Komplizierter wirds dann bei Fahrzeugen und anderer Technik. Hier muss ein individueller Brandschutzbedarfsplan erstellt werden. In Schleswig-Holstein gibt es dafür die
Anlage 2 zum Erlass über die Gliederung und Ausrüstung der Feuerwehren.
Darin sind Richtwerte enthalten, was natürlich bei besonderen Gefahren nicht eine individuelle Planung ausschließt.

Gruß
Henning


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine eigene Meinung wieder.
www.florian-dithmarschen.de - die private Feuerwehrseite

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.101


Gefährdungsbeurteilung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt