alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Jugendfeuerwehr
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
RubrikAusbildung zurück
ThemaSprechfunkerlehrgang56 Beiträge
AutorMart8in 8S., Hennef / NRW343801
Datum19.06.2006 12:18      MSG-Nr: [ 343801 ]13081 x gelesen
Infos:
  • 21.10.16 BaWü: Konzept für die Fernmeldeausbildung

  • Hallo,

    ich finde, da zeigt sich doch mal wieder wie wichtig eine vernünftige Jugendarbeit ist. Wenn aus unserer JF jemand in die Einsatzabteilung kommt, dann lege ich die Hand für den ins Feuer dass er funken kann. Und das heißt sowohl dass er u.A. verschiedenen Funkrufnamen Fahrzeuge zuordnen kann (auf NRW bezogen), mit der Leitstelle kommunizieren und auch den Kanal wechseln kann, wenn er dazu aufgefordert wird. Beim letzten großen Unwettereinsatz hatten wir einen JFler der grad rübergewechselt war und den tm1 abgeschlossen hatte im GH sitzen, und er konnte wunderbar mehr als 50 verschiedene Einsatzstellen entgegennehmen, Fahrzeugen zuweisen und der Reihe nach aus der Liste abarbeiten lassen. Klar hilft das nicht für Quereinsteiger, aber darüber dass beim Einsatz keiner den Funk bedienen kann, müssen wir uns wirklich keine Sorgen machen...



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.080


    Sprechfunkerlehrgang - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt