News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Bericht zum KatS in ´Kontraste´!? | 17 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / | 342355 | ||
Datum | 06.06.2006 15:23 MSG-Nr: [ 342355 ] | 5315 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino um zu entscheiden wer sofort weggefahren werden muss. Patientenut der Sichtungsklasse Ia Geschrieben von Ulrich Cimolino der MANV beginnt auf dem Land real schon bei 5 (oder drunter), Jepp. Geschrieben von Ulrich Cimolino während wir hier damit gerade mal Strukturen üben, weil wir 5 Patienten i.d.R. noch so ganz gut versorgt bekommen. Wobei das dann auch eine Frage der sinnvolen AAO ist, LNA und OrgL frühzeitig zu alarmieren. Im Großstadtbereich werden danna uch schonmal Lagen mit 20-30 Betroffenen nicht als MANV abgearbeitet, weils der städtische Regelrettungsdienst mit ein bißle Unterstützung (Sonderbedarf) noch so hin bekommt. Geschrieben von Ulrich Cimolino Aber MANV-Ü500 o.ä. ist eine völlig andere Baustelle - ÜMANV fängt eigentlich bei > 50 Patienten an, weil 50 Patienten soll ja jeder RD-Bereich selber bedienen können. Und das dann das ganze von den "Laufzeiten" der Alarmeirung bis zur Behandlung des letzten Betroffenen in keinster WEise auf Individualmedizinniveu geahlten werden kann dürfte jedem klar sein. Allerdings sind wir in NRW mit dem ÜMANV-Konzep zumindest in einer Richtung am arbeiten. Auch wenn die Formationen noch lokal sehr unterschiedlich aussehen. Hierzu gibt es ja auch erst seit ein paar Tagen den Erlaß BHP 50 NRW. Derzeit führt an einer Behandlung/Sichtung vor Ort kein Weg vorbei, da die KH-KApazitäten sonst noch weniger ausreichen werden. Geschrieben von Ulrich Cimolino und real sind wir dann wieder in der altbewährten Katastrophenmedizin Wohl doch auf einem etwas besseren Stand als 1960 ;-) Geschrieben von Ulrich Cimolino dabei das unweigerlich entstehende Chaos möglichst klein zu halten bzw. schnellstens Übersicht zu erzeugen... Das ist eine bei beliebigen Lagen notwendige FÜhrungsaufgabe, auf die sich einige alerdings bisher nciht eingelassen hatten. Übrigens führt die AKNZ wohl auch aus diesem Grunde wieder VF-Ausbildungen für die HIOs durch. Geschrieben von Ulrich Cimolino Geschrieben von Michael Roleff Wird die Zukunft zeigen.... Geschrieben von Ulrich Cimolino Wie soll der überregionale Bettennachweis funktionieren, wenn das noch nicht mal regional sauber funktioniert? Deshalb meine Einschränkung bei der Antwort, obs funktioniert muß die Zukunft zeigen. Geschrieben von Ulrich Cimolino Wie willst Du Kapazitäten absprechen, wenn sich das in der Krankenhauslandschaft von Gesundheitsreformpaket zu Gesundheitsstrukturveränderung usw. laufend ändert? jeder ÄLRD klärt das mit den KH seines Bereiches ab. So eine Idee. Meine Einshränkung dazu stand in Ursprungsposting. Geschrieben von Ulrich Cimolino Geschrieben von Michael Roleff Hat der RD/KS mehr Geld zur Verfügung ? Kostenunterschied wen 2.500 Helfer üben oder 100 Bedienstete im KH zusätzlich...... mit freundlichen Grüßen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|