News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF), freiwilliger Zusammenschluss der Leiter der Berufsfeuerwehren Deutschlands
Massenanfall von Verletzten
Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
keine operative sondern eine administrative (QM, Planung ect.) Funktion!
Aber die meisten ÄLRD sind auch Mitglied der LNA-Gruppe.
Massenanfall von Verletzten
Krankenhaus
RubrikSonstiges zurück
ThemaBericht zum KatS in ´Kontraste´!?17 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / 342346
Datum06.06.2006 14:58      MSG-Nr: [ 342346 ]5376 x gelesen

Geschrieben von Michael RoleffGeschrieben von Alexander Thelendass der Katastrophenschutz so in den Mittelpunkt rückt, wie es dann aber weitergeht (Krankenhäuser) wird nicht erwähnt.



Vgl. Konzept Hannover (?)

Load and Go ins KH`




Du erinnerst Dich an das von mir absichtlich benutzte Wort "Vor-Triage" (um zu entscheiden wer sofort weggefahren werden muss...)?





Geschrieben von Michael RoleffAuch wenn die AGBF dies fordert eine Versorgung auf Individualmedizinlevel ist dann nicht mehr möglich.

Großstädte können mehr Patienten versorgen als Landkreise, weil sie eine höhere KH-Dichte und mehr Einsatzmittel haben.




Klar, der MANV beginnt auf dem Land real schon bei 5 (oder drunter), während wir hier damit gerade mal Strukturen üben, weil wir 5 Patienten i.d.R. noch so ganz gut versorgt bekommen.

Aber MANV-Ü500 o.ä. ist eine völlig andere Baustelle - und real sind wir dann wieder in der altbewährten Katastrophenmedizin, bzw. dabei das unweigerlich entstehende Chaos möglichst klein zu halten bzw. schnellstens Übersicht zu erzeugen...





Geschrieben von Michael RoleffEs soll ÄLRD geben, die selbst im MANV keine KTW-4T einsetzen wollen........





aber über meine Einstellung "schmunzeln"? Ich würde die wohl einsetzen, so sie denn rechtzeitig da sind - und eine Besetzung haben, die das auch rechtfertigt.





Geschrieben von Michael RoleffZentraler überregionaler Bettennachweiss........

Bzw. vordefinierte/abgesprochene Bettenkapazitäten pro KH.




Wie soll der überregionale Bettennachweis funktionieren, wenn das noch nicht mal regional sauber funktioniert?

Wie willst Du Kapazitäten absprechen, wenn sich das in der Krankenhauslandschaft von Gesundheitsreformpaket zu Gesundheitsstrukturveränderung usw. laufend ändert?





Geschrieben von Michael RoleffBei den letzten Großübungen haben nur wenige KH mitgeübt.....





Dafür haben die doch heute i.d.R. weder Zeit noch = Geld übrig...

-----



mit privaten und kommunikativen Grüßen





Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.139


Bericht zum KatS in ´Kontraste´!? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt