News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Persönliche Schutzausrüstung
1. Notarzt
2. Normenausschuss
Rettungsdienst
Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.

BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.

Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.

BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.

Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.

BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.

Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.

BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.

Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.

BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.

Chemiekalienschutzanzug
Persönliche Schutzausrüstung
In my Opinion = meiner Meinung nach
RubrikSonstiges zurück
ThemaWeltmeisterschaft22 Beiträge
AutorJose8f M8., Gütersloh / 342157
Datum05.06.2006 07:46      MSG-Nr: [ 342157 ]5265 x gelesen

Geschrieben von Michael Roleffdu wolltest die Einsatzkräfte auseinanderziehen,

daruf bezog sich meine Aussage




Ja, aber nicht kilometerweit.

vgl. Berechnungsergebnisse A.T. Blast für kleine Ladungen.

vgl. Stilp/Beveloaqua: Citizen`s Guide to Terrorism Preparedness, Angaben zu nicht- lethalen Abständen in Bezug auf Druckentwicklung.



Geschrieben von Michael RoleffSeßhafte c-Kampfstoffe sind denkbar, ebenso wie DirtyBomby mit tox. Chemikalien vgl. Polizeieinsatz in London vom 3.6.





Ändert nichts an dem alten Problem: Entweder die Einsatzkräfte stehen ständig unter PSA (Auch der NA und die zwei Funktionen RD an der Dekonstelle) oder sie legen sie erst an wenn die Meßtechnik anschlägt, die Vögel vom Himmel fallen, es weit weg von der Dönerbude nach Knoblauch riecht und und und.



Und wenn ich mir dann noch ein paar Daten ansehe:

(vgl. Zeit- Wirkungsrelation bei C- Kampfstoffen, Wöhrle: Chemische Waffen: gibt es einen Weg zurück?)

ABC- Schutzmaske erst nach 30 Sec aufgesetzt, keine weiteren Schutzmaßnahmen: 55% Tote, 15% Schwerverletzte...Also bloß nicht die Schutzausrüstung ablegen.



Aber: Selbst eine trainierten Feuerwehrangehörigen kann ich nicht länger als 2 Stunden unter Maske / Filter stecken- Da erzähle ich Dir wohl kaum neues- und bei den Sanitätseinheiten kann ich des öfteren froh sein, wenn sie die Maske überhaupt binnen drei Minuten aufkriegen und 20 Minuten aufbehalten und damit arbeiten können...





Geschrieben von Michael RoleffVgl. Bund-Länder-Beschluß zum Thema Verletztenversorgung vor Dekon.

Vgl. J.Schreiber zum Thema Verletztenversorgung vor Dekon.Geschrieben von





Bzw. die Zahlen von Tokyo 1995, Vortrag AGKM, Uni Tübingen.



10 % der Rettungskräfte vor Ort und 23% des Krankenhauspersonals zeigten akute Vergiftungssymptome.

Und das bei einem relativ wenig potenten Kampfstoff, der unter ca. 5500 Verletzten "nur" 12 Tote verursachte. (Die teilweise versuchten, den Kampfstoff mit Baumwollhandschuhen an den Händen aufzuwischen)



Wenn die Patienten beaufschlagt in den BHP kommen, fällt der BHP aus.



Geschrieben von Michael RoleffGemäß Rd.Erl. für den BHP 50 NRw sind Trägertrupps zw. PAL und BHP notwendig. Da die Pat.-Dekon erst vor dem BHP geplannt ist,

wie werden die "Trägertrupps" geschützt ?

CSA dürften dafür nicht in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen, schließlich werden die an der "Front" gebraucht.




Jeder entsendete HiOrg- Angehörige muß seine PSA von "zu Hause" mitbekommen, nicht nur das Dekonstellenpersonal.



Anders kann es IMO nicht klappen.



---------------------------------------------------



Don`t use excessive force.



Get a bigger hammer!



Gruß



Jo(sef) Mäschle

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.149


Weltmeisterschaft - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt