News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaEhrenamtliche bei der BF196 Beiträge
AutorMart8in 8M., Braunschweig / 342081
Datum04.06.2006 17:13      MSG-Nr: [ 342081 ]167543 x gelesen



zu 1.)

Sehe ich auch so. Witzig ist vor allem, dass die BFler fast 2 Jahre Ausbildung (Vollzeit) benötigen, um das notwendige Wissen zu erwerben. Wenn ich meine FF-Lehrgänge zusammenzähle, dann komme ich auf gerade mal ein halbes Jahr Vollzeitausbildung bis zum Gruppenführer. Was machen die Kameraden bloss in den restlichen 1,5 Jahren?



Die nächsten Punkt möchte mal auf meine Arbeitswelt (Elektrikergeselle) übertragen.

zu 2.)

Warum macht man denn überhaupt eine Berufsausbildung? Für viele Arbeiten in meinem Betrieb reicht auch ein angelernter Arbeitnehmer oder ein Kollege aus Osteuropa aus. Die sind vor allem viel billiger.



zu 3.)

Dem Haus ist es letztlich egal, ob ein gelernter Elektiker, ein angelernter Arbeiter oder ein Privatmann die Verdrahtung übernimmt. Den elektrischen Strom stört es nicht. Die Sache mit der Schwarzarbeit sehen viele meiner Kollegen viel zu eng. Ich denke, dass man Schwarzarbeit akzeptieren und als ein Mittel der Wettbewerbsfähigkeit ansehen sollte.





Gruß

Martin


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.104


Ehrenamtliche bei der BF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt