News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaEhrenamtliche bei der BF196 Beiträge
AutorMart8in 8M., Braunschweig / 342076
Datum04.06.2006 16:49      MSG-Nr: [ 342076 ]167479 x gelesen

Geschrieben von Alexander FinkeAchso, wen bei den Kameraden von der BF jemand erkrankt, füllt auch bei uns die FF den Zug auf. Allerdings wird dort ein Brandmeister (Anforderung GF-Lehrgang) max. als Truppführer eingesetzt.



Hmm, da fallen alo keine Arbeitsplätze weg???



Wenn in meiner Firma (kleiner Elektrobetrieb) einer meiner Kollegen erkrankt, dann gehen wir auch zu den einschlägigen Vereinen und fragen nach, ob der eine oder andere Vereinskamerad einen Tag umsonst für uns arbeitet. So brauchen wir in unserer Personalstruktur solche Ausfälle auch nicht einplanen. Zum Kabel einziehen und Steckdosen anschließen braucht man nicht viel Wissen. Übrigens überlegen wir gerade, ob wir den Vereinen nicht anbieten, dass ständig ein Vereinskamerad mitarbeitet. Entweder darf er umsonst arbeiten, oder wir zahlen ihm sogar eine kleine Aufwandsentschädigung. Selbstvertändlich entspricht die Aufwandsentschädigung nur einem Bruchteil der Stundenlohns Elektrikergesellen. Achja, dadurch sparen wir übrigens einen Ausbildungsplatz ein. Ausbildungs- und Arbeitsplätze gibt es ja heute wie Sand am Meer, da fällt einer mehr oder weniger nicht auf.



Selbstverständlich läuft es bei meinem Arbeitgeber nicht so. Mein Arbeitgeber muss sein Personal so einplanen, dass Ausfälle berücksichtigt werden. Ich verstehe die Kameraden der BF durchaus.



Gruß



Martin










Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.979


Ehrenamtliche bei der BF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt