News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | FF in Berlin (war: Kosten Freiwillige Feuerwehr) | 73 Beiträge | ||
Autor | Fran8k K8., Hamm / | 341856 | ||
Datum | 03.06.2006 11:42 MSG-Nr: [ 341856 ] | 25977 x gelesen | ||
Auch wir in Hamm/Westfalen verfügen über RTW`s, die durch freiwillige Kräfte besetzt sind. Diese sind an den Standorten in Werries, Stadtmitte/Süden, Hessen, Herringen und Uentrop besetzt. Die beiden letzten Wachen befinden sich in der Nähe der entsprechenden Autobahnabfahrten der A1 und A2. Die Kräfte, die diese Fahrzeuge besetzen, verfügen über die entsprechenden Qualifikationen (Rettsan/Rettass) und besuchen auch die regelmäßigen Fortbildungen, worauf die Amtsleitung, Abteilung RD auch ständig achtet. Teilweise arbeiten diese Kräfte auch beruflich im RD mit, z.B. bei einer BF (auch bei der örtlichen) oder bei einer privaten HIORG, die entsprechend im kommunalen RD integriert ist. Um auch sicherzustellen, dass die Versorgung der Patienten zeitnah gewährleistet ist, fährt bei jeder Alarmierung der freiwilligen RTW`s auch ein freier RTW der beruflichen raus, der dann bei Ausrücken des freiwilligen RTW entsprechend die Alarmfahrt abbricht und so für andere Einsätze zur Verfügung steht. Eingesetzt werden diese RTW`s bei jeder Art von Einsatz, auch einem KTW - Einsatz. Zu Hintergründen hierzu kann ich keine Angaben machen, da ich im RD nicht mitwirke und auch entsprechend keinen genauen Einblick in diese Strukturen habe. Grüße aus Hamm/Westfalen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|