News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | FF in Berlin (war: Kosten Freiwillige Feuerwehr) | 73 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / | 341759 | ||
Datum | 02.06.2006 16:18 MSG-Nr: [ 341759 ] | 26084 x gelesen | ||
Ich habe nichts dagegen, wenn man mir einen ehrenamtlichen Fahrer "aufs Auto" setzt, solange er die gleichen Aus/ u. Fortbildungen hat, wie ein hauptamtlicher RS! (hauptamtliche RA gibt es bei uns so gut wie gar nicht). Es muss aber auch jedem bewußt sein, dass jede ehrenamtlich besetzte Stelle einen Arbeitsplatz weniger bedeutet! Wie gesagt, solange die Qualifikation stimmt, in Ordnung. Aber in Zeiten knapper Kassen, ist so mancher Wachleiter gezwungen, "jeden", der möchte, auf das Auto zu setzen! Die Verantwortung für den Patienten bleibt aber logischerweise allein beim RA, und wenn du z.B. einen Schwerverletzten/erkrankten, zwanzig min. "allein" versorgen mußt, bis das NEF da ist, siehst du was dein Kollege kann, oder eben nicht! Eine BF könnte da im Zug leichter mal zwei oder drei EA´s verkraften, aber ich hab noch nie gesehen, dass bei einer BF welche mitfahren, auch dann nicht, wenn das Personal sehr knapp ist! MkG. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|