alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaAnaloge Alarmierung im Digitalfunk?35 Beiträge
AutorThom8as 8R., Hannover / 341554
Datum01.06.2006 20:30      MSG-Nr: [ 341554 ]13127 x gelesen

Heute geht man von einem Parallelbetrieb von 10-20 Jahren für 4m und 15-25 Jahren für 2m aus.



Quatsch, das ist total sinnlos, weil bei Digifunk nicht zwischen 2m und 4m unterschieden wird. Es wird Fahrzeugfunkkreise geben und Einsatzstellenkreise, dazu Innenfunkkreis, was weiß ich. In diese Funkkreise kann man sich mit einem einzigen Gerät einwählen.

Die Alarmierung wird wohl in der Tat ein Problem sein. Ich denke nur an die ganzen 5-Ton Sirenen. Im Thema Digifunk redet der Innenminister ja auch immer nur von der Polizei. (-;


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.235


Analoge Alarmierung im Digitalfunk? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt