alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaAnaloge Alarmierung im Digitalfunk?35 Beiträge
AutorThom8as 8R., Hannover / 341529
Datum01.06.2006 18:56      MSG-Nr: [ 341529 ]13192 x gelesen

Das analoge 2m Band muß und wird unabhängig vom 4 m Band (das auch m.E. noch viel länger existieren wird, als manche glauben wollen) solange weiter existieren und unterhalten werden bis

- digitale HFG ausreichend überall vorhanden sind.

- die Gebäudefunkanlagen alle angepasst sind

- die digitale Alarmierung im analogen 2m Band ausreichend, bezahlbar und gut genug digital überall vorhanden ist.





Wo hast du das denn bitte gehört? Deutschland hat sich der EU-Kommision verpflichtet das analoge Funknetz bis 2010 abzuschalten. 2012 war von der EU gefordert. Nach 2010 werden keine analogen Geräte mehr betrieben und von den Herstellern auch keine mehr gebaut. Das gilt für alle Bereiche. BOS wir digitalisiert, genauso wie UKW abgeschaltet wird und DAB eingeführt werden MUSS.


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

3.439


Analoge Alarmierung im Digitalfunk? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt