News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikAusbildung zurück
ThemaSchaumübung mit Spülmittel11 Beiträge
AutorMark8us 8H., Siegen / 340883
Datum29.05.2006 00:56      MSG-Nr: [ 340883 ]12098 x gelesen

Geschrieben von Heinrich Brinkmann In den meisten Städten und Gemeinden gibt es heutzutage eine Mischkanalisation zur Regenwasser/Abwassertrennung. Kein Bürger darf deshalb mehr sein Fahrzeug an der Strasse oder auf seinem Grundstück waschen, aber die Feuerwehr spielt mit Seifenwasser herum.





Was du beschreibst eine Trennkanalisation. Bei einer Mischkanalisation wird alles in einen Kanal gekippt und die Kläranlage kann bei Regen zusehen wie sie mit den Wassermassen fertig wird. Dafür gibt es dann Regenüberlaufbecken, in denen dann Wasser zwischengepuffert werden kann und wenn das auch nicht reicht geht die Brühe halt direkt in den nächsten Fluß.

Beim Autowaschen auf der Straße geht es nicht um die Reinigungsmittel, sondern hauptsächlich darum, das bei der Wäsche Öl in die Kanalisation gelangen könnte, mit dem die Kläranlagen dann auch ihre Probleme hätten. Bei Autowaschplätzen gibt es dafür extra einen Ölabscheider.

Was nun weiter verbreitet ist, ob Misch- oder Trennsystem weis ich auch nicht genau, in Siegen ist es hauptsächlich Mischsystem, deshalb wurden hier in den letzten Jahren zahlreiche Regenüberlaufbecken gebaut.



mfg. Markus


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.104


Schaumübung mit Spülmittel - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt