News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaNur noch acht ILSt für Baden-Württemberg ?24 Beiträge
AutorFabi8an 8K., Rheinhausen / 340518
Datum26.05.2006 12:58      MSG-Nr: [ 340518 ]11142 x gelesen
Infos:
  • 22.01.11 Studie Bereichsübergreifende Leiststellen BaWü

  • Hallo



    Geschrieben von Matthias BliederhäuserStudie gefunden!



    Studie




    Ja ne is klar - für max. 2.99 Mio ? bekommen wir im Ländle eine Regional-LSt. für 1.3 Mio Einwohner! Nur mal so zum Vergleich: Die Stadt Stuttgart hat für ihre SIMOS 4.5 Mio in die Gebäude und 10 Mio in die Technik investiert (inkl. Verkehrsleitzentrale); in Düsseldorf waren es laut homepage ca. 9 Mio! Ich habe das Gefühl, dass die Krankenkassen hier mit verdächtig niedrigen Zahlen operieren um unter dem Strich ihren Kostenanteil am Gesamtsystem zu minimieren. Das macht keinen Sinn, wenn der Bürger die Zeche über Kommune und Kreis doch zu bezahlen hat.

    Es wird nicht erklärt, ob man hier von vorhandenen Gebäuden ausgeht. Dies wird sicher nicht überall möglich sein und falls doch bedeutet dies den Neubau der Außenstellen (inkl. Technik < 1 Mio???). Bei den jährlichen Betriebskosten geht man von Einsparungen in Höhe von geschätzten 8 Mio aus - auch hier ist nicht klar, ob dies den laufenden Betrieb der Außenstellen einschließt.

    Es stellt sich mir auch die Frage, warum die Krankenkassen nur die Hälfte der Technikkosten übernehmen sollen, obwohl sie für die überwiegende Zahl der zu disponierenden Einsätze verantwortlich sind?



    mfg Fabian Kunz


    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.110


    Nur noch acht ILSt für Baden-Württemberg ? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt