News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

As Far As I Know - Soweit ich weiß
RubrikSonstiges zurück
ThemaMaximale Leistung von Hydranten21 Beiträge
AutorJose8f M8., Gütersloh / 340454
Datum26.05.2006 08:14      MSG-Nr: [ 340454 ]11628 x gelesen

Geschrieben von Markus EichermüllerErstens das und zweitens sind die Saugschläuche nicht für positiven Überdruck ausgelegt folglich werden die den Wasserleitungsdruck nicht aushalten.



Mein Hamilton ist zwar noch 17. Auflage, aber AFAIK hat sich zwischenzeitlich am Aufbau der Saugschläuche nichts geändert:



- Saugschläuche müssen nach jedem Einsatz, mindestens jedoch jährlich einmal einer Saug- und Druckprüfung unterzogen werden.



-Bei der Druckprüfung ist der Saugschlauch innerhalb von 1 bis 2 Minuten gleichmäßig bis zu einem Druck von 6 bar zu beaufschlagen. Der Druck ist mindestens 5 Minuten zu halten.



Ich frage mich wirklich, warum ein nicht druckgeeignetes Bauteil dann nach jedem Einsatz einer Druckprüfung unterzogen werden sollte ;-)?

---------------------------------------------------



Don`t use excessive force.



Get a bigger hammer!



Gruß



Jo(sef) Mäschle

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.106


Maximale Leistung von Hydranten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt