News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Maximale Leistung von Hydranten | 21 Beiträge | ||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / | 340454 | ||
Datum | 26.05.2006 08:14 MSG-Nr: [ 340454 ] | 11628 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus Eichermüller Erstens das und zweitens sind die Saugschläuche nicht für positiven Überdruck ausgelegt folglich werden die den Wasserleitungsdruck nicht aushalten. Mein Hamilton ist zwar noch 17. Auflage, aber AFAIK hat sich zwischenzeitlich am Aufbau der Saugschläuche nichts geändert: - Saugschläuche müssen nach jedem Einsatz, mindestens jedoch jährlich einmal einer Saug- und Druckprüfung unterzogen werden. -Bei der Druckprüfung ist der Saugschlauch innerhalb von 1 bis 2 Minuten gleichmäßig bis zu einem Druck von 6 bar zu beaufschlagen. Der Druck ist mindestens 5 Minuten zu halten. Ich frage mich wirklich, warum ein nicht druckgeeignetes Bauteil dann nach jedem Einsatz einer Druckprüfung unterzogen werden sollte ;-)? --------------------------------------------------- | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|