News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaMünte-Generation und Freiwillige Feuerwehr bis 60?21 Beiträge
AutorEber8har8d C8., Marl / 340428
Datum26.05.2006 00:30      MSG-Nr: [ 340428 ]6125 x gelesen

Bin sowohl bei einer "rein" Freiwilligen Feuerwehr als auch bei einer hauptamtlichen Feuerwehr aktiv und finde diese Diskussion doch etwas "witzlos". Erst einmal fällt man damit den beruflichen Kräften in den Rücken, denn wenn ein Freiwilliger bis 65 macht warum nicht auch beruflicher, mit der Folge, daß die, die es nicht bis 65 schaffen Nachteile erlangen. Denke doch, daß dies ein Politikum ist, weil ein paar schlaue Politiker (soll es ja auch geben) mitbekommen haben, daß die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr zukünftig nicht mehr so optimal bleibt, sprich weniger Nachwuchs und weniger Kräfte zu Einsätzen, da der Arbeitspltz nicht verlassen werden kann bzw. zu weit weg ist, deswegen kann man ja in NRW auch bei zwei Feuerwehren Mitglied sein, einmal bei seinem "Arbeitsplatz" und bei seinem "Wohnplatz". Anstatt sich mal Gedanken zu machen, wie man das "Ehrenamt" fördern bzw. "belohnen" kann und es somit attraktiver macht - nee, da haut man die, die sich jetzt schon "opfern" noch mal in die Pfanne und leider gibt es immer wieder welche die da mitziehen, weil sie ohne Feuerwehr nicht leben können.

Eine aktive Ehren-/Altersabteilung kann doch auch schön sein oder ???

Außerdem sagt der Name "Freiwillige Feuerwehr" doch schon alles.


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.123


Münte-Generation und Freiwillige Feuerwehr bis 60? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt