alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Wärmebildkamera
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
RubrikAtemschutz zurück
Thema´Verfallsdatum für Führungskräfte´ - war: Funk unter Atemsch72 Beiträge
AutorHans8i S8., Korntal / 339862
Datum21.05.2006 12:52      MSG-Nr: [ 339862 ]24243 x gelesen

Geschrieben von Adrian RidderWie löst ihr dieses Dilemma?



- Ausbilder-Teams, so dass einzelne Ausbilder auch teilnehmen können?

- gesonderte Ausbildung für Ausbilder (durch wen?)




Hallo,



wir haben in der FF, in welcher ich Dienst tue, die auf (meine) initiative aufgeteilt.

Ich hatte den PArt Atemschutz übernommen, ein Kollege den Part TH.



Grob aufgeteilt, ich weiss, aber wenigstens ein Anfang.

Jeder von uns schaut zu, dass er extern Seminare in seinem BEreich besuchen kann, um sich fit zu halten und weiterzubilden ( das ist die Sache mit der Eigeninitiative ;O) ), und versuchen das erworbene wissen in der FF weiterzugeben.



Oftmals geht so eine "spezialisierung" aber offensichtlich auch nach hinten los.

Kümmert man sich intensiv um einen Bereich, ist man schnell ein " Spinner" welcher z.B. "nur nochAtemschutzübungen" veranstaltet.......weisst ja selbst, wie sich sowas äussert.



Wir machen zum regelprogramm einen Seminarsamstag pro Jahr, wo wir uns intensiv mit einem Thema auseinandersetzten.

so Z.B. letztes JAhr: Brandbekämprungstechniken. Wir hatten die Schaumbox da, eine Station mit WBK, GAszählerbrand, Schlauchmanagement über mehrere Etagen....



Das alles natürlich mit externen Ausbilder, weil ja dem Prophetet im eigenen LAnd nix geglaubt wird :O).



Kommt bei der MAnnschaft so an, dass bereits nach dem TAg vor dem TAg ist, d.H. die nachfrage nach dem nächsten Aubildungstag recht früh wieder gestellt wird.



Leider ist die TEilnahme der Führungskräfte äusserst mangelhaft.

Hier ist noch kein kompromiss gefunden.



LEider wird bei uns auch von oben herab wenig weiterbildung angeboten.

Auch vom LAndkreis kommt wenig....



Was ich für mich festgestellt habe: viel energie bei Feuerwehrs wird ins neidischsein und ablästern investiert, statt dass man mal offen über den TEllerrand blickt.



Wir haben landauf landab viele gute LEute, die man nur ansprechen muss, ob sie bereit sind, bereits erworbene Erfahrungen und wissen weiterzugeben. Ich muss net jeden Tag das RAd neu erfinden, ich muss lediglich bereit sein, zu lernen.



aber dieser für mich kleine schritt scheint für manche zu gross zu sein....



Aber zurück zur Ursprungsfrage:



ich versuche , das was ich weitergeben will, erst selbst aus, führe es dann im RAhmen des Übungsdienstes vor, und lass es dann beüben.



Auch versuche ich, an manchen Übungen als TEilnehmer das ganze mitzumachen...erhöht IMHO auch die glaubwürdigkeit.....



Grüsse



HAnsi

zur Vermeidung von Missverständnissen bitte ich die stillen Mitleser, folgendes zu beachten:

Bitte den Inhalt meiner Postings, welche übrigens meine persönliche Meinung darstellen, richtig wiedergeben.

Sollte der Zeilenumbruch beim Ausdrucken nicht stimmen, bitte eine kurze Mail an mich.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.112


´Verfallsdatum für Führungskräfte´ - war: Funk unter Atemsch - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt