News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Bürokratie (war: Feuerlöscher in gewerblich genutztem Büro. | 9 Beiträge | ||
Autor | Irak8li 8W., München - Waldtrudering / | 339514 | ||
Datum | 18.05.2006 11:42 MSG-Nr: [ 339514 ] | 4362 x gelesen | ||
Geht's Dir jetzt besser, Christian? :) Geschrieben von Christi@n Pannier Wir Deutsche sind regelverrückt, wir wollen für jeden Scheiß irgendein Gesetz und wenn kein Gesetz dann doch bitteschön eine Verordnung oder doch wenigstens eine Richtlinie. Als anglophiler Däne, der aber sehr gerne hier lebt, erlaube ich mir mal einen objektiven Blick von außen zu werfen. Leider schwer zu beantworten ist die Frage, ob die offensichtliche Überregulierung ein Resultat der "Volkspsyche" ist, oder anders rum. Tatsache ist, dass man hier, im Vergleich zu anderen Staaten eine Art Pakt mit dem Staat geschlossen hat (frei nach Thomas Hobbes' "Leviathan", gefällig?): Sorge für mich, dafür trete ich auch alle Eigeninitiative ab. Sicher, Eigeninitiative, Proaktivität und Entrepreneurtum ist insular vorhanden, aber die Mehrzahl fühlt sich so ganz wohl. Arbeit ist dazu da, um die Freizeit zu finanzieren. Man siehe sich nur die %-Verteilung des Einkommens vor, sagen wir mal, 50 Jahren an und heute. Miete? Essen? Freizeit? Zur Ursprungsfrage: Der Antrieb etwas bewegen zu wollen und zu können, muss von innen kommen. Man kann auch etwas - wie Christian sagt - ganz pragmatisch angehen, oder es von Haus aus totregulieren. Dann darf man sich aber auch nicht wundern, dass Eigeninitiative so gut wie nonexistent ist. Senf Ende :) Irakli | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|