News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Chemiekalienschutzanzug
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaSchädeldeckenmikrophone16 Beiträge
AutorDani8el 8F., Dortmund / 339180
Datum15.05.2006 19:34      MSG-Nr: [ 339180 ]7439 x gelesen

Hallo Henning,



werden die mit abgesetzter Sprechtaste oder mit Sprachsteuerung betrieben?



Werden wieder mit Sprechtaste bedient. Ist zwar etwas umständlicher, aber auch kontrollierter gerade bei mehreren vorgehenden Trupps (trotz eigenen CSA Kanals).



naja, mit wievielen verschiedenen Innenleben bei den DIN-Helmen hast du das probiert?



und: was ist mit den Kunststoffhelmen in DIN-Form?




Hmm, alles was in mehreren Monaten so zur CSA-Übung kam. Man befestigt es ja nicht wirklich nicht am Innenleben, sondern schiebt die Schnalle dahinter. Die Form des Helmes ist also egal, da die das Mikro über das Kopfband geklemmt wird.



der passende Schraubendreher liegt vermutlich direkt neben dem Inbus-Schlüssel für die Helmlampen-Halter :-)



Was du nicht so alles weißt ;-)))



Gruß,



Daniel



PS: Bis zur nächsten Übung (woauchimmer ;-))

Mit freundlichem Gruße,



Daniel Friederichs

***************************

www.biogefahr.org & www.liso.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

3.100


Schädeldeckenmikrophone - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt