News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaSchädeldeckenmikrophone16 Beiträge
AutorChri8sti8an 8B., Hamm / 339157
Datum15.05.2006 17:04      MSG-Nr: [ 339157 ]7464 x gelesen

Hallo



Also wir haben ein solches Gerät zur Erprobung bekommen und haben bis jetzt gute Erfahrungen gemacht. Bei uns benutzt der Maschinist das Schädeldeckenmikrofon wegen der Motoren- und Pumpengeräusche. Ein Versuch mit dem Angriffstrupp unter PA war weniger erfolgreich auf grund der Flammschutzhaube und der Atemschutzmaske deswegen bleiben wir beim Angriffstrupp lieber beim Schwanenhalsmikrofon.



Mfg



Christian Felske


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.123


Schädeldeckenmikrophone - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt