alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaLeitkanal19 Beiträge
Autor ., Ihringen / 338165
Datum07.05.2006 07:18      MSG-Nr: [ 338165 ]9885 x gelesen

Hallo Jürgen,



vielen Dank für Deine Antwort.



Ich muß sagen, daß ich schon überrascht war, was zu meinem gestellten Thema so alles für Antworten kamen. Unterschiedlich natürlich auch deswegen, weil länderspeziefisch Unterschiede gemacht werden. So konnten eben einige nichts anfangen mit der Bezeichnung Leitkanal. Danke für Deine Mühe, hier einige Forumteilnehmer aufzuklären.



Als Kollege von Dir, (Relaisbeauftragter) ist mir die Bedienung sowie der Sinn des Systems wohl bekannt. Ich wollte einfach nur mal wissen, ob noch jemand, in dem Fall in BW, mit dieser Fremdnutzung des Systems schon mal konfrontiert wurde.



Der Hinweis, daß mit der Nutzung unserer Leitkanäle eine Beeinträchtigung eines anderen Betriebskanal eines BOS hervorgerufen werden könnte, klingt sehr einleuchtend und kann in meinem Fall somit als Ablehnungsgrund genannt werden.



Der Einsatz von Abschnittskanälen in diesem Fall wäre auch topographisch gesehen keine Lösung. Ich meinte auch schon mal von Geisel in irgend einer Anweisung gelesen zu haben, daß es für solche Einsätze auf Antrag relaistaugliche Kanäle gäbe. Dies werde ich mal bei unserem Heinz-Otto in Erfahrung bringen.



Doch vorerst mal einen schönen Gruß vom Kaiserstuhl.



Karl-Heinz










Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.097


Leitkanal - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt