News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | FwVo Rh.- Pfalz, verschiedene Meinungen | 12 Beiträge | ||
Autor | Pete8r S8., Aholming / | 337985 | ||
Datum | 05.05.2006 12:03 MSG-Nr: [ 337985 ] | 6462 x gelesen | ||
Geschrieben von Jakob Theobald Zumindest kann schon mal eine Wasserversorgung bis zum Verteiler aufgebaut werden. Das ist zwar nett, bringt aber nicht wirklich einen Zeitvorteil, wenn der Stützpunkt mit wasserführendem Fahrzeug anrückt. Als wir noch mit einem LF8/alt (ohne Tank) ausrückten, war es ein Superding, wenn die Ortswehr schon die WV aufgebaut hatte. Heute bringt es nicht mehr viel, denn noch wähernd der AT sich bei der ASÜ abmeldet hat der Melder schon den SAV in Stellung gebracht und der Ma den Tank geöffnet. Die WV kann dann im Anschluss aufgebaut werden. Gruß Peter | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|