News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Beförderungen - Belohnung oder Automatismus? | 52 Beiträge | ||
Autor | Lüke8 F.8, Ochtersum / | 337961 | ||
Datum | 05.05.2006 09:16 MSG-Nr: [ 337961 ] | 18385 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Ruhland 1 x BM, 1 x EHLM ("Erster Hauptlöschmeister" - "Sonderdienstgrad" nur für stellv. Ortsbrandmeister von Wehren mit Grundausstattung), 1 x OLM (Option), 5 x HFM, 15 x OFM/FM. Nicht ganz richtig: Dienstgrad "Erster Hauptlöschmeister" gilt auch für den stellv. Kreisausbildungsleiter und für den stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart. Geschrieben von Daniel Ruhland Nachteil ist m.E., daß der reine Dienstgrad in Nds (noch) weniger über den Ausbildungsstand des Betreffenden aussagt, im Sinne von HFM mit GF-Ausbildung ist hier durchaus üblich und mit Verbandsführerausbildung möglich. Ich bin auch da nicht ganz deiner Meinung. Die einzelnen Dienstgrade in den betreffenden Funktionen können doch nur mit den abgelegten Lehrgängen erreicht werden. Zumindest gilt das für die Mindestausbildungsanforderung. Eine eventuelle "Überqualifizierung" erkennst du natürlich nicht, z.B. Gemeindebrandmeister mit Verbandsführerausbildung. Und wenn ihr soviele HFM mit Gruppenführerausbildung habt, dann ist bei euch in der Lehrgangsplanung wohl etwas aus dem Ruder gelaufen. Das sind dann sicher die Lehrgänge die an anderer Stelle fehlten und dringend gebraucht wurden. Munter bleiben, Lüke | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|