News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikSonstiges zurück
ThemaWasserrettung in strömenden Gewässer, Probleme mit Überleben32 Beiträge
AutorStef8an 8H., Ismaning / 335544
Datum18.04.2006 18:32      MSG-Nr: [ 335544 ]11817 x gelesen

Servus Sven,



Geschrieben von Sven TönnemannGeschrieben von Stefan Hartl

Auf der Rückseite kann eine Leine befestigt werden, welche über eine Notlösevorrichtung verfügt. Somit kann bei evtl. Verhängen die Leine gelöst werden.





Wie werden denn da die Leinen geführt? Per Hand?




Wie von mir beschrieben, werden die Anzüge bei uns eigentlich nur zur Eisrettung eingesetzt, die Wasserrettung haben wir noch nicht getestet, da wir die Anzüge erst seit einem knappen 1/2 Jahr besitzen. Zur Wasserrettung ist noch eine Absprache mit den bei uns dafür zuständigen Einheiten vorgesehen. Wohlgemerkt, wir besitzen auch kein Boot.



Bei der Eisrettung auf unseren Gewässern (Weiher) wird die Leine (Sicherungsleine) vom Sicherungspersonal mit der Hand geführt. Wie sonst?

Strömung ist bei unseren Weihern ja keine vorhanden.



Bei Fließgewässern ist es aufgrund der Strömung natürlich sehr ratsam, sich einen Anschlagpunkt zu suchen.

MkG,



Stefan Hartl



www.feuerwehr-ismaning.de


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.137


Wasserrettung in strömenden Gewässer, Probleme mit Überleben - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt