News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikSonstiges zurück
ThemaWasserrettung in strömenden Gewässer, Probleme mit Überleben32 Beiträge
AutorStef8an 8H., Ismaning / 335492
Datum18.04.2006 12:29      MSG-Nr: [ 335492 ]11906 x gelesen

Servus Mathias,



Geschrieben von Mathias ZimmerEventuell könnte man für solche Lagen, die sicher nicht dem alltäglichen Einsatz und auch nicht dem Zweck dieser Anzüge entsprechen, prüfen, ob man durch eine zusätzlich getragene Rettungsweste eine Verbesserung erreicht. Wenn das Tragen einer Weste mit so einem Anzug überhaupt sinnvoll möglich ist, denn die Halteleine wird an einer Vorrichtung im Brustbereich des Anzuges angebracht.



Wir haben auch Helly-Hansen Überlebensanzüge beschafft, bei uns aber vorrangig für die Eisrettung. Zwar läuft bei uns die Isar vorbei, bei Normalwasser kann man an den meisten Stellen zu Fuß durchgehen. Bei Hochwasser ist sie aber dann wegen zu hoher Strömung mit den bei unseren Feuerwehren vorhandenen Booten eigentlich nicht mehr befahrbar.



Zu den Überlebensanzügen tragen wir noch eine zusätzliche Rettungsweste

darüber, welche nochmals über 80N Auftrieb verfügt. Auf der Rückseite kann eine Leine befestigt werden, welche über eine Notlösevorrichtung verfügt. Somit kann bei evtl. Verhängen die Leine gelöst werden. Bei Interesse kann ich gerne Bilder zusenden.



Rettungsweste

MkG,



Stefan Hartl



www.feuerwehr-ismaning.de


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.176


Wasserrettung in strömenden Gewässer, Probleme mit Überleben - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt