News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikSonstiges zurück
ThemaWasserrettung in strömenden Gewässer, Probleme mit Überleben32 Beiträge
AutorJose8f M8., Gütersloh / 335476
Datum18.04.2006 11:18      MSG-Nr: [ 335476 ]11887 x gelesen

Geschrieben von Ulrich CimolinoEs ist bisher m.W. gängige Lehrmeinung, dass grundsätzlich angeleint ins Wasser gegangen wird!

Das ist dann genauso wie Feuerwehrleine und HuPF-Kleidung..




Ich kenne es von meinen DLRG-Zeiten anders, das ist allerdings schon eine Weile her :-(



Geschrieben von Ulrich CimolinoWie das? Gibt doch extra "Knoten" dafür bzw. bei einigen Anzügen auch speziell vorgesehene Befestigungshaken..





OK, geslippte Knoten sind mir bekannt, ebenso unter Last öffnende Karabiner.

Aber können die auch noch mit klammen Händen oder Neoprenhandschuhen geöffnet werden?



Geschrieben von Ulrich CimolinoOhne Sicherungsleine?

Never!

Wenn der FA z.B. die Hände voll hat (Rettung einer Person), wie soll er da wieder raus kommen, oder sicher zupacken?

Das endet dann erst recht schnell in einer Katastrophe!






OK, beide Hände voll ist ein Argument.



Sicherung von oben, wo möglich?









---------------------------------------------------



Don`t use excessive force.



Get a bigger hammer!



Gruß



Jo(sef) Mäschle

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.104


Wasserrettung in strömenden Gewässer, Probleme mit Überleben - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt