News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Wasserrettung in strömenden Gewässer, Probleme mit Überleben | 32 Beiträge | ||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / | 335401 | ||
Datum | 17.04.2006 20:51 MSG-Nr: [ 335401 ] | 11812 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino per mail hat mich nachstehender Bericht erreicht und SEHR nachdenklich gemacht... heftig, gibt es da mehr als den Zeitungsbericht? Geschrieben von Ulrich Cimolino Mir sind bisher noch keine Probleme mit solchen Anzügen in Strömungsgewässern bekannt geworden. - Was nicht ausschließt, dass solche entstehen können, weil vermutlich die wenigsten solche Anzüge in solchen Gewässern derzeit einsetzen (da schlicht recht teuer und daher vermutlich eher selten auf den LFs v.a. bei der FF). Wir haben bei der FF vier Überlebensanzüge - so etwas ist aber bisher glücklicherweise noch nicht vorgekommen. Allerdings haben wir hier idR. auch keine solch starke Strömung. Die Anzüge auf den Fotos sehen nach HH E 300-2 aus, die haben rund 70N materialbedingten Auftrieb, zuzüglich eingeschlossener Luft. Es gibt von HH einen anderen Anzug, der über eine zusätzliche "Luftblase" verfügt - kenne ich allerdings auch nur vom Papier und ob das im Notfall dann das Quentchen gibt, das zum Überwasserbleiben führt, dürfte vom Einzelfall abhängen. Taucheranzüge dürften kaum Abhilfe schaffen, da sich der Bericht so liest, als ob der FA im angeleinten Zustand durch die Strömung unter Wasser gezogen wurde. Bei einer solchen Fläche, wie sie ein Mensch darstellt, dürfte man bei entsprechender Anströmgeschwindigkeit recht schnell zu nicht unerheblichen Kräften kommen. Der Auftrieb bei Taucheranzügen dürfte in der Regel auch eher noch geringer ausfallen. Eventuell könnte man für solche Lagen, die sicher nicht dem alltäglichen Einsatz und auch nicht dem Zweck dieser Anzüge entsprechen, prüfen, ob man durch eine zusätzlich getragene Rettungsweste eine Verbesserung erreicht. Wenn das Tragen einer Weste mit so einem Anzug überhaupt sinnvoll möglich ist, denn die Halteleine wird an einer Vorrichtung im Brustbereich des Anzuges angebracht. mfG | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|