alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikEinsatz zurück
Themaandere Länder, andere Hydranten ...22 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8S., Helmstadt-Bargen / Baden-Württemberg887669
Datum02.05.2024 08:19      MSG-Nr: [ 887669 ]781 x gelesen

Geschrieben von Manfred B.Ja, es ist Aufgabe der Gemeinde, die Löschwasserversorgung sicherzustellen.
Da die Feuerwehr ja eine gemeindliche Einrichtung darstellt, sehe ich absolut kein Problem wenn die Feuerwehren die Hydranten auf Funktionstüchtigkeit überprüfen. Um gefundene Defekte darf sich dann die Gemeinde kümmern und entsprechende Fachfirmen beauftragen.


Das ist definitiv richtig. Bei uns sind die Aufgaben der Wasserversorgung mit allem was dazugehört an einen Zweckverband abgetreten worden. Der kümmert sich um die Instandhaltung des Netzes. Dorthin gehen auch Meldungen über defekte Hydranten, welche dann aber wirklich rasch repariert werden.

Geschrieben von Manfred B.Ein Vorteil dieser Vorgehensweise: Bei einem Brandeinsatz ist so gut wie immer Jemand dabei, der den nächstgelegenen Hydranten sofort findet, ohne Lagekarten zu bemühen oder nach Hydrantenschildern zu suchen.

In unserem überschaubaren Ortsgebiet (also im bewohnten Bereich) sind die Hydranten doch problemlos zu finden, bei Sonderobjekten stehen sie in den Plänen. Weiterhin hat man alle Schilderpfosten, an denen ein Hinweisschild hängt, mit einer rund 30 cm hohen rot weißen Reflexmarkierung versehen, besonders im Außenbereich. Das hilft auch ungemein.

Beste Grüße aus dem Kraichgau
Sebastian Stadler
-------------------------------------
Dieser Betrag ist meine eigene persönliche Meinung
und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Einheiten wieder, für die ich tätig bin.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 28.04.2024 16:21 Jürg7en 7M., Weinstadt
 29.04.2024 07:34 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 29.04.2024 12:10 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 29.04.2024 12:54 Thom7as 7E., Nettetal
 30.04.2024 08:29 Volk7er 7C., Garbsen
 30.04.2024 12:14 Thom7as 7E., Nettetal
 29.04.2024 17:53 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 29.04.2024 22:53 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 30.04.2024 12:29 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 30.04.2024 12:30 Thom7as 7E., Nettetal
 30.04.2024 14:15 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 30.04.2024 16:15 Thom7as 7E., Nettetal
 30.04.2024 16:56 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 02.05.2024 09:15 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 02.05.2024 10:18 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 30.04.2024 08:20 Volk7er 7C., Garbsen
 02.05.2024 01:52 Manf7red7 B.7, Tittmoning
 02.05.2024 08:19 Seba7sti7an 7S., Helmstadt-Bargen
 02.05.2024 08:51 Manf7red7 B.7, Tittmoning
 02.05.2024 10:50 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 02.05.2024 10:33 Mich7ael7 W.7, Herchweiler

0.223


andere Länder, andere Hydranten ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt