Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Katastrophenschutz: Bald keine Inlandseinsätze der Bundeswehr mehr? | 21 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 886556 |
Datum | 13.01.2024 17:00 MSG-Nr: [ 886556 ] | 1716 x gelesen |
Katastrophenschutz
Katastrophenschutz
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Guten Tag
Geschrieben von Dirk S.
Das Hilfeersuchen aus dem Südharz... Ich möchte und kann jetzt nicht beurteilen, was hier der Grund war.
Dazu -aber nicht allzuerhellesdes- auf bundeswehr.de.
Aber war hier wirklich besonderes Gerät erforderlich, was nur die BW hat?
An "großem Gerät" sehe ich auf diesem Bild nur mal einen geländegängigen 4-Achser, was beim KatS ehrer selten zu sehen ist, siehe auch diesen Diskussion hier seit fünf Jahren.
Generell kann man die Diskussion begrüßen, denn der Bund verlässt sich zur Zeit auch auf die Bundeswehr und hier sollte man sich abnabeln und sich wieder, was Ausstattung angeht, "robuster" aufstellen.
Genau, Katastrophenschutz ist mal Ländersache, der Bund unterhält die Bundesanstalt-THW. Leider sind die Bundesländer im Bereich KatS mit mehr oder weniger Mannschaft und vor allem Gerät sehr unterschiedlich und nicht einheitlich aufgestellt.
Den Schuss haben der Bund und einige Länder noch immer nicht gehört. Zivilschutzfall.....fast undenkbar. Beschaffungen laufen hier im Schneckentempo.
Leider, ( zumindes für die MTF solls demnächt weitere Beschaffungsmaßnahmen geben ).
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|