Hallo,
Geschrieben von Michael W.
Interessant sind da immer die Stellenausschreibungen, die fast immer die entsprechende hauptberufliche Ausbildung voraussetzen und es somit für langjährige ehrenamtliche Funktionsträger oft unmöglich machen, die geforderten Voraussetzungen zu erfüllen. Schon erstaunlich, dass man hier verschiedene Maßstäbe ansetzt, obwohl im Prinzip das gleiche verlangt wird. Das gilt für viele hauptamtlichen Stellen in diesen Bereichen (Wehrleiter, BKI usw.).
Und genau deshalb bin ich nach wie vor ein Fan davon, dass die ehrenamtlichen Wehrleiter, wenn möglich, bei den kommunalen Aufgabenträgern im Hauptberuf arbeiten und dort die entsprechenden zeitlichen Freiräume bekommen.
Das kann man gut organisieren, wenn alle (Wehrleiter, Verwaltung, Bürgermeister) am gleichen Strang ziehen UND der Wehrleiter dann eine Ausbildung hat, die man in der Verwaltung auch sinnvoll einsetzen kann.
Gruss
Ralf
Besucht mich doch mal auf unserer Homepage: www.vg-feuerwehr-kirchen.de
Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|