Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Neubau Hauptfeuerwache Mannheim | 31 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 885328 |
Datum | 13.10.2023 09:37 MSG-Nr: [ 885328 ] | 1945 x gelesen |
Infos: | 01.04.17 MM: Rund 40 000 Besucher beim Tag der offenen Tür 31.03.17 MM: Einweihung der neuen Hauptfeuerwache 08.02.17 MM: Ein höchst sensibles Puzzle 08.02.17 FW-MRN: Mannheim: Großer Tag rückt immer näher
|
Guten Tag
Geschrieben von Bernhard D.
Erst müssen mal überhaupt die kleinen Wache gebaut sein und auch die Stellen dafür geschaffen werden;
Zum letzteren ist im " Mannheimer-Morgen " u.a. zu lesen:
[...]
Personal
Im Etatentwurf für 2024 stehen 12,5 Stellen mehr - acht für die erste Stufe des Ausbaus des Einsatzdienstes und 4,5 - als Lehre aus der Corona- und Flüchtlingskrise - für das Krisenmanagement. 2025 sollen es dann schon 20 zusätzliche Stellen sein. Die Ausbildung dieser Kräfte läuft schon. Nacheinander werden dann für die bessere Besetzung der Löschfahrzeuge, drei zusätzliche Drehleiterbesatzungen der neuen, kleineren Wachen, für Sonderfahrzeugbesatzungen und neue Führungsfunktionen weitere Leute gebraucht, am Ende über 60. Das geht aber nur schrittweise, stellt der Oberbürgermeister klar - zumal es keine arbeitslosen Feuerwehrleute gibt. Man muss sie in der Regel selbst ausbilden.
[..]
Und zu den geplanten "Staffelwachen":
[...]
Die Wachen
Zwei plus vier - dieses Konzept gilt künftig für die Mannheimer Feuerwachen. Bestehen bleiben die Hauptfeuerwache (Neckarau) und die Wache Nord (Käfertal). Aber um trotz immer mehr Staus und Baustellen und einer wachsenden Zahl von Einsätzen und Paralleleinsätzen schnell genug da zu sein, braucht die Feuerwehr mehr, dafür aber kleinere, dezentralere Standorte. Man spricht von Staffelwachen, weil von dort nicht ein ganzer Löschzug ausrückt.
[...]
Die Standorte
Nach einer Raum- und Gefahrenanalyse nach den Kriterien Einwohnerverteilung, Siedlungsfläche, Einsatzpotenzial, kritische Infrastruktur und Industriefläche haben die Gutachter Idealstandorte benannt. Dann untersuchte die Feuerwehr zusammen mit mehreren städtischen Ämtern (von Stadtplanung bis Wirtschaftsförderung) diese Stellen. Das sind weiterhin das Gelände der Feuerwache Süd in Rheinau (aber mit einem Neubau, da der Altbau völlig marode ist) sowie Flächen auf dem Areal der Stem-Kaserne zwischen Seckenheim und Friedrichsfeld, in der Neckarstadt im Bereich der Untermühlaustraße/Ludwig-Jolly-Straße sowie im Norden entlang der Frankenthaler Straße/Lilienthalstraße.
[...]
Er wünscht sich Synergieeffekte mit der Freiwilligen Feuerwehr und, wo möglich, eine Kombination mit dem Rettungsdienst, der ja teilweise auch auf Standortsuche ist.
[...]
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 22.04.2015 14:42 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) |
| 22.04.2015 15:21 |
 |
., Frankfurt | |