News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaTSF-W (Allrad) - war: Waldbrandbekämpfung: Bundesweite Strategie gefordert18 Beiträge
AutorThom8as 8M., Burgen (Mosel) / Rheinland-Pfalz885228
Datum02.10.2023 20:41      MSG-Nr: [ 885228 ]3399 x gelesen

Geschrieben von Bernhard D.Oder man beschafft, wie einige Feuerwehren am Rand des Pfälzer Waldes, gleich ein TSF-W mit Allradantrieb.
Die hiesige Verwaltung war nicht untätig und hat entsprechend nachgesteuert und mehrere Fahrzeuge beschafft.

*Klick*

Das neue TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser) ist auf einem Iveco Daily 4x4 (Defence) Fahrgestell aufgebaut. Der Aufbauer des neuen Autos ist BTG (Brandschutz Technik Görlitz).
Beladen ist das Fahrzeug mit 750 Liter Löschwasser, Armaturen zur Löschwasserabgabe und einer Rosenbauer Fox Pumpe.
Ebenfalls sind Werkzeuge für kleinere Hilfeleistungseinsätze verladen.
Um Licht an die Einsatzstelle zu bekommen, besitzt das TSF-W einen fest verbauten Lichtmast und einen ortsveränderlichen Mast. Um diese mit Strom zu versorgen, führen wird ein Stromerzeuger mitgeführt.
Das Auto steht aktuell noch nicht im Dienst. Wir müssen uns erst mit dem TSF-W vertraut machen, damit im Einsatz jeder Handgriff sitzt.
Eine Einweihungsfeier wird es im Laufe des nächsten Jahres geben.


Ein erstes Geländetraining gab es bereits auf dem Bundeswehrgelände "Schmittenhöhe" in Koblenz.


Viele Grüße
Thomas

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

 antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 19.10.2019 15:41 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) Waldbrandbekämpfung: Bundesweite Strategie gefordert
 02.10.2023 20:41 Thom7as 7M., Burgen (Mosel)
 03.10.2023 12:57 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 03.10.2023 14:18 Pete7r M7., Wien
 03.10.2023 15:07 Jako7b T7., Bischheim
 03.10.2023 23:10 Pete7r M7., Wien
 04.10.2023 13:04 Jako7b T7., Bischheim
 03.10.2023 15:25 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 04.10.2023 17:41 Diet7er 7K., Sachsenheim
 05.10.2023 07:34 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 05.10.2023 10:14 Eike7 M.7, Damsdorf
 05.10.2023 12:41 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 05.10.2023 10:18 Pete7r M7., Wien
 05.10.2023 12:35 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 05.10.2023 18:57 Pete7r M7., Wien
 05.10.2023 15:17 Flor7ian7 B.7, Kleinsendelbach
 05.10.2023 15:31 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 05.10.2023 15:41 Thom7as 7M., Burgen (Mosel)
 05.10.2023 16:11 Mich7ael7 W.7, Herchweiler

0.233


TSF-W (Allrad) - war: Waldbrandbekämpfung: Bundesweite Strategie gefordert - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt