News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | D-Rohr beim Wohnungsbrand; war: Künftige Löschwasserversorgung aus | 102 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 884789 | ||
Datum | 29.08.2023 08:14 MSG-Nr: [ 884789 ] | 2566 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Sven R. Das wird hoffentlich nicht schon wieder son Hype Ätsch: Ostfriesland ist jetzt Vorreiter! Ich bin ja nun doch heilfroh, dass wir nicht mehr den alten Eckhauber-TLF Bj. 1964 hier haben, auf dem ich mal angefangen habe. Im dünnen Jäckchen und Höschen, mit langen D-Schläuchelchen, der Anschluss dazu auch gerne mal direkt am CM-Rohr, für Nachlösch- und Kleinkram daher auch gerne mal innen genutzt, für draußen lagen Feuerpatschen aufm Dach, das erfolgreiche Umsetzungskonzept dazu bestand zum Großteil aus der Nichtexistenz eines gesonderten Umsetzungskonzeptes... Da müsste man heute schon ne zehnköpfige Pressegruppe mit beschäftigen, die den ganzen Krempel der Welt als extra für Lage X konzipierte ultimative Neuerung präsentiert. "Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen" (Didi Hallervorden)
Geändert von Sebastian K. [29.08.23 08:14] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|