Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Leuchttürme: wie es nicht laufen sollte :-( | 29 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 884263 |
Datum | 25.07.2023 08:35 MSG-Nr: [ 884263 ] | 1434 x gelesen |
Infos: | 25.07.23 FW-Forum: Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung in Baden-Württemberg 24.07.23 BaWü: Notfalltreffpunkt - Mein Anlaufpunkt im Notfall
|
Geschrieben von Thomas C.BW hat da aber gute Vorarbeit geleistet, hm und ja dort gibt es Notfalltreffpunkte. Dafür aber schön geplant was die Leisten sollen und auch mit Checklisten und Vordrucke zu Einheitlichen Kenntlichmachung. Wenn ich mir die Rahmenempfehlungen in BW und das Nix in RLP anschaue, dann sind die Unterschiede allerdings, bis auf vorzeigbares bunt bedrucktes Papier und die Vorgaben zur Kenntlichmachung von Treffpunkt und Helfern, gar nicht mehr so groß wie es anfangs scheint.
Denn spätestens an der Stelle, wo die Rahmenempfehlung BW zum Leistungsspektrum zwischen "Soll" und "Kann" differenziert, kann auch die olle Feuerwehrgarage mit WC und Truppmannbesatzung, sofern man sie richtig beschildert hat, schon wieder den Vorgaben eines Notfalltreffpunkts genügen.
"Kann" umfasst da z.B. Internet, Wärme, Nahrung, also durchaus Dinge, die manche (in der Bevölkerung wie auch in den BOS) anscheinend schon als absolute Grundvoraussetzung ansehen.
"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|