hallo,
interessanter Rückblick und eine noch interessantere Einschätzung auf der Basis historischer Erfahrung:
... Kann sich also eine Flutkatastrophe wie das Magdalenenhochwasser heute wiederholen? »Klimatologisch ist ein solches Niederschlagsereignis genauso wieder möglich, an den gleichen Orten mit der gleichen Abfolge«, sagt Klimaforscher Rüdiger Glaser. »Es könnte sogar noch extremer ausfallen, da die erwärmte Atmosphäre heute mehr Wasserdampf aufnehmen und transportieren kann.« Und auch Ackerboden könnte bei einem solchen Ereignis erneut in großem Maßstab verloren gehen. »Im Vergleich zu damals haben wir zwar mehr bewaldete Flächen, und auch Maßnahmen des Hochwasserschutzes wie Rückhaltebecken und Reservoirs zeigen eine Wirkung, aber sicherlich wäre eine solche Flut heute noch immer ein Ereignis signifikanter Erosivität«, sagt Glaser.
Der Geograf plädiert deshalb dafür, historische Hochwasser wie das Magdalenenhochwasser bei heutigen Risikoabschätzungen stärker zu berücksichtigen. Im Ahrtal habe man etwa übersehen, dass es bereits 1804 und 1910 ähnliche Katastrophen gegeben hat wie 2021, und die gleichen Stellen bebaut. »Wir müssen wieder lernen, diese Hochwassersituationen ernster zu nehmen. Maßnahmen wie Dämme und Spundwände sind keine hundertprozentige Garantie vor Schäden.« Die beste Absicherung sei immer noch, in einem normalen Rahmen Abstand zu halten und die Dichte der Bebauung und die Versiegelung des Bodens zu reduzieren. Damals wie heute gelte die einfache Grundformel: Bleib weg vom Wasser!
MkG Jürgen Mayer, Weinstadt
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|