News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | 112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone | 19 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 883701 | ||
Datum | 16.06.2023 12:41 MSG-Nr: [ 883701 ] | 3549 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, kopfschüttel: 112-Fehlanrufe durch Android-Mobiltelefone Derzeit kommt es zu einer erheblichen Anzahl von Fehlanrufen auf der Notrufnummer 112. Diese werden nach aktuellem Kenntnisstand durch ein Android-Update (Android 13) aus dem vergangenen Jahr verursacht. Hierdurch kann es vorkommen, dass das Mobiltelefon, häufig unbemerkt vom Nutzer, einen automatischen Notruf absetzt. Aktuell werden die Leitstellen täglich mit bis zu 200 Fehlanrufen je Leitstelle belastet. ... Tritt das Problem auch in anderen Gegenden auf? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|