News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaKeine Krisenbewältigung ohne Bevölkerung1 Beitrag
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg881757
Datum06.02.2023 10:07      MSG-Nr: [ 881757 ]797 x gelesen
Keine Krisenbewältigung ohne Bevölkerung

Das ?Lagebild Bevölkerungsverhalten? für ein effektives ­Krisenmanagement


hallo,

Im Bevölkerungsschutz ist das höchste Schutzgut der Mensch. Alle Maßnahmen, die ein Krisenstab umsetzt, zielen direkt oder indirekt auf den Schutz der Bevölkerung ab. Paradoxerweise sind es aber gerade die bereits vorhandenen Erkenntnisse zur Bevölkerung sowie deren aktiver Einbezug in einer Lage, die immer noch zu wenig Beachtung im Krisenmanagement finden.

...

Aber wie kann die Bevölkerung mit ihren unterschiedlichen Ressourcen und Bedarfen in ihrer großen Vielfalt erfasst und das Wissen darüber für einen Krisenstab aufbereitet und nutzbar gemacht werden? Eine Möglichkeit ist ein Lagebild Bevölkerungsverhalten. Denn mithilfe von Lagebildern lassen sich komplexe Sachverhalte übersichtlich darstellen und ein besseres Situationsbewusstsein schaffen.

Im Referat Psychosoziales Krisenmanagement im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist das Projekt Lagebild Bevölkerungsverhalten für ein effektives staatliches Krisenmanagement (LB BevV) angesiedelt, mit dem Ziel ein anschlussfähiges Lagebild Bevölkerungsverhalten zu konzipieren und in das Gesamtlagebild zu integrieren.


Dazu auch:

p.gifLagebild Bevölkerungsverhalten für ein effektives Krisenmanagement

MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

 antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 06.02.2023 10:07 Jürg7en 7M., Weinstadt

0.111


Keine Krisenbewältigung ohne Bevölkerung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt