Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich zwar von dem Pamphlet wusste, es aber nicht gelesen habe.
Ich habe meine Apotheke bereits 2012 mit einer Notstromeinspeisung versehen. Ein passendes Aggregat ist auch vorhanden und war auch schon einige wenige Male im Einsatz.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung bringt die Notstromversorgung einer Apotheke aber keine längerfristige Versorgungssicherheit.
Gematik, E-Rezept, elektronische Kostenvoranschläge, Secure-Pharm (QR-Code gestützter Fälschungsschutz), MSV3-Bestellung (Warenbestellung beim Großhandel), Warenverfügbarkeitsabfrage, EDV-Updates (14-tägig),... setzen ein funktionierendes Internet vorraus.
Somit wird ein Betrieb einer Apotheke für 24-48h möglich sein, aber nicht über mehrere Tage.
Einige Kollegen haben eine "kleine" Notstromlösung um Ihre Medikamentenkühlschränke (Warenwerte im 5-stelligen Bereich) betreiben zu können, nicht aber um die Apotheke offen zu halten.
Ich habe den DAV bezüglich der falschen Definition eines Brownouts angeschrieben. Mal schauen ob es eine Antwort gibt.
Gruß,
Helge
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|