News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022 | 106 Beiträge | ||
Autor | Robi8n B8., Braunschweig / Niedersachsen | 880628 | ||
Datum | 08.12.2022 15:18 MSG-Nr: [ 880628 ] | 1668 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael W. Doch, könnte es. Bis man die Funktionalität netzseitig vor ein paar Jahren deaktiviert hat, konnte man auch mit jedem Handy/Smartphone ohne SIM einen Notruf absetzen. Technisch wäre es also wohl problemlos implementierbar. Nein, denn die Notruf-Funktion beruhte darauf, dass bei einem Notruf in ein "fremdes" Netz eingebucht wurde und danach für einen bestimmten Zeitraum eingebucht blieb (Rückfragen, Ortung, etc). Das wurde halt mit verschiedener Begründung abgeschafft. CellBroadcast läuft aber anders. Die Sendemasten versenden zwar die Nachricht "einfach" so, du musst dennoch in dem jeweiligen Netz eingebucht sein, damit du die Kommunikation mit dem Mast verstehen kannst. Also müsstest du faktisch jedes Handy ohne Sim in einem Mobilfunknetz eingebucht haben. Viel Spaß, das wird kein NEtzbetreiber mitmachen. Geschrieben von Michael W. Wie sieht das mit dem Empfang von CB auf den Navigationssystemen moderner Autos aus? Viele davon haben eine (Daten-)SIM fest verbaut. Hat da ein Hersteller auch den CB-Empfang implementiert? Ich habe auf jeden Fall Bilder von PKW-Navis gesehen, die die Warnmeldung auf dem Display hatten. Ob das jetzt durch die Kopplung von Mobiltelefon/Auto oder vom Auto nativ aus war, kann ich nicht beurteilen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|