News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Wo bleibt die Zeitenwende fur den Zivilschutz? | 11 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 878483 | ||
Datum | 26.08.2022 19:47 MSG-Nr: [ 878483 ] | 875 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Volker C. Warum greift man nicht auf bewährtes zurück: Dazu im Artikel zu lesen: " Das BBK kooperiert daher sowohl mit Bundesbehörden als auch mit Hilfsorganisationen, dem THW und insbesondere den Streitkräften, um Erkenntnisse für den Zivilschutz zu gewinnen. Die Nutzung von Übungsplätzen und Einrichtungen der Bundeswehr ist hier gewiss das prominenteste Beispiel. Da in der Regel auf dem Wege der Amtshilfe unterstützt wird, ist verständlich, dass es einerseits sehr lange Vorlaufzeiten bei den Unterstützungsersuchen gibt und andererseits häufig extrem kurzfristige Absagen. Schließlich sind die Einrichtungen und Vorhaltungen ausdrücklich für andere Zwecke da. Dass die Streitkräfte ihre Übungsplätze angesichts des Krieges in der Ukraine nur sehr selten zur Verfügung stellen können, erschließt sich unmittelbar und lässt sich uneingeschränkt auf noch speziellere Zusammenarbeitsfelder übertragen. " Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.163