Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Haushalt: Milliarden fürs Militär, Millionen für den Zivilschutz | 45 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 878100 |
Datum | 05.08.2022 12:53 MSG-Nr: [ 878100 ] | 1343 x gelesen |
Katastrophenschutz
1. Schlauchwagen
2. Software
Katastrophenschutz
Hallo Forum hallo Alexander,
Geschrieben von Alexander H.Deswegen wurden die KatS Fahrzeuge oft zu kleineren Wehren gestellt. Kann man in meinen Augen machen (habe ich als Aufgabe für Abteilungen auch schon vorgeschlagen) es müssen aber die Rahmenbedingungen stimmen.
- Es ist ein Fahrzeug zur Erweiterung des Katastrophenschutzes
- Weitere Wehr in der Nähe die den Grundschutz auch übernehmen kann.
- Ausreichend Personal für 2-3-fache Besatzung.
Geschrieben von Alexander H.Super ... keine Kosten und wenn das Fahrzeug abgezogen wird, wird blöd geschaut. Das ist das Problem wenn man die BUND- Fahrzeuge als Geschenk des Bundes ansieht (Ansprache eines Bürgermeisters bei der Indienststellung eines SW 2000 Tr) und nicht als das was sie sind, Fahrzeuge zur Erweiterung des Katastrophenschutzes:
Geschrieben von Alexander H.Ich denke mal auch das viele Feuerwehren in Zukunft blöd schauen werden, wenn die KatS Fahrzeuge inklusive Personal für Großschadenslagen abgerufen werden. Nur wenn man die Rahmenbedingungen nicht beachtete. Sonst siehe oben.
Gruß
Michael
Auch schlechter Ruf verpflichtet
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|