News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Paul8 B.8, Hungen / Hessen | 875196 | ||
Datum | 20.02.2022 12:12 MSG-Nr: [ 875196 ] | 4321 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin, Geschrieben von Hans-Joachim Z. Meine Nasse-Daumen-Schätzung ist, daß Du mit einem GTLF-Pendelverkehr vielleicht 500l pro Minute bekommst, in Deutschland. Eventuell 800 Liter, so als Richtwert mal aus einer Waldbrand-Übung, schon länger her: 4* TLF (3*16/25 und ein 20/40) , im Doppel pendelnd, ein Teil der Strecke nur einspuriger Feldweg, einfache Strecke 2,5km, 2 Hydranten (meine 100'er) zur Aufnahme mit je 2 B, , Abgabe in offene Behälter - ergibt ca. 800 l/min verfügbare Wassermenge, wenn das Pendeln eingetaktet ist. Viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|