News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 874422 | ||
Datum | 05.01.2022 11:02 MSG-Nr: [ 874422 ] | 5169 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard D. Man schafft die Hydranten ganz ab: Hallo, das war doch schon vor 6 Jahren ganz oben im zweiter Post ein Thema. Mittlerweile machen das viele Gebietskörperschaften dort. Bisher war es ja auch schon üblich, nur den Ersteinsatz vom Hydranten zu fahren und dann auf offenes Gewässer umzustellen. Den Hydrantenpart übernehmen jetzt die GTLF, oder auch zwei. Dann braucht man das offene Gewässer nicht aufzubauen. Aber wenn man sieht, wie viele HFS-Systeme es dort gibt und wie die in die Alarmierungsfolge eingebunden sind, kann man wohl auf Hydranten verzichten. Heinrich | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|