News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Gezielte Alarmierung im BOS Netz | 28 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 K.8, Magdeburg / Sachsen-Anhalt | 873898 | ||
Datum | 03.12.2021 07:50 MSG-Nr: [ 873898 ] | 2101 x gelesen | ||
Ich persönlich halte das für nicht sehr zielführend. Gründe haben meine Vorredner schon genug gebracht. Besser wäre es, aus meiner Sicht, so was flächendeckend zu nutzen. Damit kann man in der Leitstelle, wenn nicht genug in einer bestimmten Zeit (z.B. 1 Min.) "grün" gedrückt haben nachalarmieren. Weiterhin kann man die Rückmeldungen in der Unterkunft der ensprechenden Einheit anzeigen, damit man dort die Kräfte vernünftig auf die Fahrzeuge aufteilen kann. Das ist in meinen Augen zuverlässiger, als die Zahl der Alarmierten künstlich zu beschränken, um dann nach > 5 Minuten festzustellen, die reichen doch nicht. Ich gebe hier nur meine rein private Meinung wieder. Zur besseren Lesbarkeit Bezeichnungen in der männlichen Form dargestellt. Diese gelten grundsätzlich in jeglicher Form. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|