News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrverbände | zurück | ||
Thema | Alaaf und Helau, ihr Jecken! ![]() | 10 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 871823 | ||
Datum | 23.08.2021 10:50 MSG-Nr: [ 871823 ] | 1565 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, Unter dem Motto Aufschwung für das Ehrenamt hatte der RKK eine Initiative gestartet, welches die wichtige Bedeutung des Ehrenamtes für Staat und Gesellschaft in den Blickpunkt stellen möchte. Ehrenamtliche übernehmen häufig auch Aufgaben, für welche dem Staat die finanziellen Mittel fehlen. Sie erhalten zwar einen Mehrwert zurück, der nicht materiell ist. Doch reichen Anerkennung, Dank und Stärkung des Selbstwertgefühls, um das Ehrenamt in unserer Gesellschaft zu stärken und bestenfalls sogar auszubauen? kann mir mal jemand erklären wo dem Staat Mittel für den Karneval fehlen? @Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz E.V.: Mit dieser Aktion wird die Feuerwehr auf die Stufe der Karnevalvereine gestellt. Damit habt ihr den Feuerwehren einen Bärendienst erwiesen :-( Feuerwehrdienst ist nicht mit den Aktivitäten in einem Karnevalsverein (o.Ä.) vergleichbar. Oder haben die z.B. eine gesetzlich verankerte "Dienstpflicht"? Fangt endlich mal an den Feuerwehrdienst als das darzustellen was er ist: Ein ehrenamtlicher Dienst der sich deutlich von anderen ehrenamtlichen Aktivitäten unterscheidet. Ein Dienst der allen (!) Teilen unserer Gesellschaft zugute kommt. Und nicht nur dem überschaubaren Kreis von einzelnen Vereinsmitgliedern bzw. Verbänden usw. Ein Dienst der deutlich mehr abverlangt als z.B. von einem Karnevalsfunktionär oder einem Tanzmariechen. Arbeitet dafür das der ehrenamtliche Feuerwehrdienst deutlich von anderen Vereinsaktivitäten sichtbar abgegrenzt wird. Damit ist es auch möglich diesen entsprechend zu würdigen. Die Feuerwehr darf nicht in den grossen Topf mit anderen Vereinen geworfen werden. Ohne das Engagement der Karnevalsvereine herabzusetzen zu wollen bin ich der Ansicht das dieser "Schulterschluss" Mist ist und er der Feuerwehr an sich schadet. Oder will der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz E.V. die Feuerwehr jetzt zur Feierwehr wandeln? Dann würde so was doch noch Sinn machen :-() Wenn ein Schulterschluss dann mit den anderen Hilfsorganisationen! mit deutlich kopfschüttelnden Grüßen Jürgen M@yer MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|