News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF 4000 St | 137 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese / Niedersachsen | 871046 | ||
Datum | 31.07.2021 11:32 MSG-Nr: [ 871046 ] | 4593 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin, Geschrieben von Bernd O. aber genau darum geht es ja!Gerade in der Erstphase Was denn nun? Trinkwasserverordnung oder Harakiri-Unterbesetzung im Erstangreifer? Wer von den vier Leuten stellt denn einen halben Si-Trupp? Welche Brände sind das, die nicht mit 2000 Litern auf 'nem HLF in den Griff zu kriegen sind? Wieviele sind davon dann mit 4000 zu löschen? Reicht es noch für eine Prozentangabe oder muss man schon in Promille messen? Und wenn das (H)LF so arg unterbesetzt ist, wie verbrät es denn dann tausende Liter Wasser? Reicht doch an Personal dann eh erstmal nur für ein C-Rohr?! Kommt nicht das eine C-Rohr sogar mit einer sparsam dimensionierten Trinkwasserleitung recht gut aus?... Wozu solch ein rollender Tetrapack? Bringt einmal Wasser, danach eh an der Einsatzstelle festgenagelt. Als Lösung für schwierige WV-Situationen schlicht für die Tonne. Da muss die Transportkapazität verfügbar bleiben und nachholen können. Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.361