News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Sammelthread: Digitalfunk in KatS-Lagen - Hochwasser NRW / RLP | 77 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, Salzhausen / Niedersachsen | 870938 | ||
Datum | 28.07.2021 10:26 MSG-Nr: [ 870938 ] | 2623 x gelesen | ||
Geschrieben von Dirk B. Nur in RLP sind im Bereich 18 Basisstationen ausgefallen, das entspricht wahrscheinlich der Fläche des ganzen Landkreises. Grund ist in der überwiegenden Mehrzahl der Verlust der Telekom Anbindung. Gibt es dazu eine Quelle ? Und ein paar Fragen: - sind die BTS nur über Drat angebunden oder auch über Richtfunk? - Hätte Richtfunk bei den Regenmengen überhaupt noch funktioniert? - Für wie viele Gespräche / Zeitschlitze sind die BTS in dem Gebiet ausgelegt? - Haben die BTS nur Batterien oder auch Brennstoffzellen ? Und zum Analogfunk - wie viele Kanäle hatte dort die Gleichwelle zur Hochzeit des Analogfunks? - Wären die Gleichwellen Relais auch von Stromausfall und Leitungsbrüchen betroffen gewesen ? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|