News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Abbiegeassistenzsysteme für Fahrzeuge >3,5t Feuerwehr | 58 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 869731 | ||
Datum | 06.06.2021 14:58 MSG-Nr: [ 869731 ] | 2064 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael W. Aber während man früher ja auch einfach in einen PKW einstieg und losfuhr Was verstehst du unter "früher"? Da gab es für die Schaltung zum Beispiel den auch heute noch üblichen Hebel in der Mitte, die Lenkradschaltung und die Krückstockschaltung im Armaturenbrett. Mindestens die ersten beiden bisweilen auch als Automatik, dazu noch die eine oder andere Halbautomatik. (Drucktastenschaltung bei Automatik war wohl auch in den 50er und 60er Jahren einigen Exoten vorbehalten) Die Feststellbremse gab und gibt es als Handhebel wahlweise rechts oder links vom Sitz, oder als Spaizerstock oder als Fußpedal. Letzteres mit mindestens zwei verschiedenen Lösevarianten. Von so Details wie den Schaltern für Scheibenwischer, Blinker und Fernlicht mal ganz abgesehen...
Geändert von Henning K. [06.06.21 14:59] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|