News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | E-Fahrzeuge im Stau aufladen | 103 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 866841 | ||
Datum | 11.02.2021 16:33 MSG-Nr: [ 866841 ] | 1842 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Udo B. Zum Verbrenner analoge Entwicklungen werden in Europa von der einschlägigen Industrie verhindert, sprich der einfache Tausch genormter Akkus "leer gegen geladen" an einer Art Tankstelle. Bessere Akkus werden in Zukunft zu den wichtigsten Argumenten beim Autokauf gehören, und die Akkutechnologie zum Kernbestand des Know-Hows eines Autoherstellers. Genormte Akkus werden wenige Hersteller wollen in einer Situation, in der man nicht weiß, was in 5 oder 10 Jahren in einem Akku drin sein wird. Außerdem entkräftest Du Michael's Argument nicht damit. Wie immer Du den Strom in's Fahrzeug transferierst, es bleibt dabei, daß Du nicht nur die Zapfsäule ersetzen mußt, sondern auch den 36000l-Tankauflieger, in dem das eine oder andere Joule herumschwimmt. Hans - "mein Diesel kommt aus der Zapfsäule" - Joachim "Zu allen Zeiten zogen Prozessionen von Lustigen durch die Straßen und riefen, dass die Pestilenz gar keine Kraft habe, wenn man es nur wirklich wolle." Thomas Fischer | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|