News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 860294 | ||
Datum | 19.07.2020 21:45 MSG-Nr: [ 860294 ] | 7724 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Sebastian A. Es ist ein Sonderfahrzeug! Ich habe ein bißchen Schwierigkeiten, auf den Bildern "Strukturen" zu erkennen. Ich meine ... wir reden hier von Stanley, Iowa, 125 Einwohner. Wie Du auf den Bildern siehst, ist der Übergang von Zivilisten zu Feuerwehrleuten dort ein wenig ... fließend. Von Chicago so ungefähr 400 km nach Westen. ![]() Der LKW ist Baujahr um 1990 herum und offensichtlich "military surplus", den wird die Feuerwehr kostenlos erhalten haben. Gekauft hat man sicherlich die "Hose Mule" Vorrichtung. Anbau der Vorrichtung vermutlich durch die Feuerwehrleute selbst. Manche Dorffeuerwehren in Deutschland wagen sich an kompliziertere Projekte. Hans-Joachim "Konnte ja auch keiner ahnen, daß Menschen, die am Ballermann Urlaub machen, Probleme mit Vernunft und Zurückhaltung haben."
Geändert von Hans-Joachim Z. [19.07.20 21:47] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|