News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 860292 | ||
Datum | 19.07.2020 20:56 MSG-Nr: [ 860292 ] | 7842 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Sebastian A. Und für eine lange Strecke benötige ich Sonderfahrzeuge! Hab' gerade noch ein schönes Beispiel für die Sonderfahrzeuge gefunden, in Stanley, Iowa. Pritschen-LKW mit Doppelkabine, ![]() für rote Farbe hat's nicht gereicht, aber viel wichtiger als das oder Blaulichter ist natürlich die elektrische Aufnahmevorrichtung, die den Schlauch aufhebt, Wasser und Luft auspresst, und den Schlauch auf die Pritsche befördert, wo er manuell weiterverarbeitet wird. ![]() Hans-Joachim "Konnte ja auch keiner ahnen, daß Menschen, die am Ballermann Urlaub machen, Probleme mit Vernunft und Zurückhaltung haben." | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|